Über die Qualitäten der Staubsauger der britischen Marke Dyson müssen wir an dieser Stelle sicherlich nicht viele Worte verlieren. Das Unternehmen ist DER Spezialist für die Herstellung moderner und innovativer Bodenpflegegeräte, die allesamt mit der Cyclone-Technologie arbeiten und somit keine Saugkraft mit zunehmender Füllung des Staubbehälters verlieren.
Das Konzept der Geräte von Dyson wurde inzwischen von diversen anderen Herstellern nachgeahmt. Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass an das Original nichts rankommt. Immer wieder kommt Dyson mit neuen Entwicklungen und Technologien auf den Markt, was wiederum die anderen Hersteller unter Zugzwang setzt.
Wir testeten das Modell DC52, welches sich speziell an die Besitzer von Haustieren wendet, die oft mit Bergen von Tierhaaren zu kämpfen haben. Ob auch dieser Staubsauger eine solch überzeugende Vorstellung abliefern kann wie seine Markenbrüder, haben wir ausführlich überprüft. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie die entsprechenden Ergebnisse:
Ausstattung und Qualität
Wurden die Geräte von Dyson noch bis vor einigen Jahren aus eher einfachen Kunststoffen gefertigt, so hat die Qualität der Materialien und auch der Verarbeitung in letzter Zeit deutlich zugelegt. Dies zeigt sich auch bei dem hier getesteten Modell, welches mit hochwertigen Kunststoffen und einer akribischen Verarbeitung überzeugen konnte.
Bezüglich der Ausstattung lässt sich Hersteller nicht lumpen und gibt dem Modell zahlreiche Zubehörteile mit, die eine effektive Reinigung verschiedener Oberflächen und Gegenstände deutlich vereinfachen. So befindet sich im Lieferumfang beispielsweise die mit Carbonfasern ausgestattete Turbinendüse sowie eine spezielle Parkettdüse, die sich flexibel dem Untergrund anpasst. Eine Besonderheit ist die Mini-Turbinendüse, mit der man auch in die kleinsten Ecken und Ritzen hineinkommt und die eine sehr effektive Reinigungswirkung garantiert.
Der Staubbehälter kann mit einem Knopfdruck geleert werden und ist außerdem sehr einfach zu reinigen. Bei den meisten Verschmutzungsgraden reicht ein Ausspülen mit Wasser, um das Innere des Staubsaugers wieder porentief rein erstrahlen zu lassen. Alternativ kann der Behälter auch mit mildem Spülmittel gereinigt werden.
Leistung und Effizienz
Der Dyson DC52 Animal Turbine bietet eine Motorleistung von 1.300 Watt, was allerdings nur die halbe Wahrheit darstellt. Die besondere Turbinentechnologie aller Dyson-Staubsauger sorgt dafür, dass selbst bei relativ geringer Wattzahl des Motors die volle Reinigungsleistung gegeben ist. Mit seinem großvolumigen Staubbehälter (zwei Liter Inhalt) kann der Dyson darüber hinaus nicht nur eine Menge Tierhaare, sondern auch anderen Schmutz aufnehmen.
Die neuartige Dyson-Cinetic-Technologie sorgt dafür, dass der in der eingesaugten Luft enthaltene Staub bzw. die Tierhaare besonders effektiv abgeschieden werden. Unabhängig von der Füllmenge des Staubbehälters ergibt sich kein Saugkraftverlust. Die im Vergleich eher niedrige Leistung des Motors sorgt für einen sehr geringen Stromverbrauch, der Dyson gehört zu den sparsamsten Modellen im Test.
Handhabung
Als Spezialstaubsauger für Menschen mit Haustieren beinhaltet der Dyson DC52 Animal Turbine jede Menge modernster Technik in seinem schlanken Gehäuse. Dies drückt allerdings etwas auf das Gewicht. Das Gerät wiegt rund 8 kg, was zwar nicht überschwer, aber doch schwerer als die Staubsauger der Konkurrenten ist.
Ansonsten bietet der Dyson die gewohnt durchdachte und einfach Handhabung. Sämtliche Bedienelemente sind groß und selbsterklärend ausgeführt, der Aktionsradius beträgt mit dem ca. 6,5 m langen Netzkabel über 10 m. Das dürfte für die meisten Räume ausreichend sein.
Durch die mitgelieferten Spezialbürsten ist das Entfernen von Tierhaaren auch aus hochflorigen Teppichen kein Problem. Kein anderer Staubsauger schaffte dies in unseren Test. Dabei sind nur wenige Saugdurchgänge für ein perfektes Ergebnis nötig, was wiederum die Handhabung sehr vereinfacht.
Preis-Leistungsverhältnis und Fazit
Mit dem Modell DC52 Animal Turbine wendet sich Dyson insbesondere an die Besitzer langhaariger Tiere wie Hunde und Katzen. Manche verzweifeln daran, regelmäßig die Berge von Tierhaaren von ihren Teppichen und Polstermöbeln zu entfernen. Der DC52 schafft hier wirkungsvoll Abhilfe. Er ist zwar nicht billig, stellt jedoch für Tierbesitzer den derzeit wohl besten Staubsauger der Welt dar. Ein großer Ausstattungsumfang und die moderne Technologie sorgen darüber hinaus dafür, dass dieser Staubsauger auch vor allen anderen Aufgaben des täglichen Lebens nicht kapituliert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar